Content
Die Zahlung musst du entweder per Code, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung an deinem Smartphone bestätigen. Die Zahlung per Vorkasse hat zwar den Vorteil, dass du im Online-Shop keine Kontodaten eingeben musst. Andererseits gibt es Fake Shops, die die Zahlung per Vorkasse als Betrugsmasche nutzen, um ahnungslose Verbraucher um ihr Geld zu bringen. Im Internet findest du Tools und Listen, die dir helfen, Fake Shops zu enttarnen.
- So kann Ihre Kundschaft die Ware zuerst prüfen, bevor sie die Zahlung tätigen.
- Bitpay ist ein Beispiel für einen Dienst, der Zahlungen in Bitcoins ermöglicht, was für internationale Transaktionen von Vorteil sein kann.
- Der Vorteil von PayPal ist, dass die Zahlung schnell und einfach erfolgt und dass die Verkäuferin oder der Verkäufer keine sensiblen Daten wie Kontodaten oder Kreditkartennummern erhält.
- PayPal ist ein bekannter Online-Bezahldienst, der weltweit genutzt wird.
- Daraufhin gibt der Bezahlsystemanbieter die Zahlung an den Shop weiter und zieht anschließend den Betrag von Ihrem Bankkonto oder Ihrer Kreditkarte ein.
Zahlungsarten: Die wichtigsten Methoden im Überblick
Paypal wird international akzeptiert und ist daher weltweit einsetzbar, das Konto lässt sich leicht mit Girokonten oder Kreditkarten. Größter Nachteil sind die vergleichsweise hohen Kommissionen, die der Händler entrichten muss. Je nachdem, ob die Produkte eines Unternehmens jüngere oder ältere Menschen ansprechen sollen, sind auch die entsprechenden Zahlungsartenzu wählen.
Die Vorteile gängiger Bezahlmethoden auf einen Blick:
Ratenkredite werden von Banken vergeben und unterliegen der deutschen Finanzaufsicht und dem Verbraucherschutz. BNPL ist ein Angebot privater, oft internationaler Zahlungsdienste. Verbraucherschützer kritisieren, dass BNPL mangels unzureichender Kreditprüfung schnell zu Überschuldung und hohen Zinszahlungen für Konsumenten führen kann. Mit secupay können Sie Online-Shoppern Ratenkredite mit Sofortzusage direkt am Checkout anbieten. Größere Anschaffungen auf Pump zu finanzieren, ist in Deutschland nicht ungewöhnlich. In Kooperation mit verschiedenen Online-Banken lässt sich der Online-Kreditabschluss mit Sofortzusage als zusätzliche Option in den Checkout integrieren.
Warum muss ich manchmal alle sensiblen Daten eingeben?
Der Zahlungsvorgang wird nicht durch einen Dritten ausgelöst, sondern erfolgt ausschließlich im Online-Banking der entsprechenden Bank. Die „eps-Überweisung“ ist auch die offizielle Zahlungsart für das österreichische e-Government. Die beiden Zahlungsarten werden manchmal unter einem gemeinsamen Logo angegeben.
Hier findest du Informationen darüber, welche Zahlungsarten es gibt, und welche davon bei Kunden besonders gut ankommen. Der Händler schickt die Ware los, der Kunde bezahlt sie bei Entgegennahme an der Haustür. Tut er das nicht, muss der Händler eine Gebühr an den Versanddienstleister zahlen. Auch bei erfolgreicher Annahme fällt für beide Parteien eine Gebühr an. Die klassischen Online Zahlungsmöglichkeiten werden heute kaum noch angeboten.
Die Zahlungsarten, die einem Kunden bei dessen Online-Einkauf angeboten werden, spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Onlineshops. Zur Auswahl stehen neben der Zahlung per Kreditkarte, dem Rechnungskauf oder PayPal noch viele weitere Möglichkeiten. Wir zeigen die wichtigsten Zahlungsarten sowie deren Vor- und Nachteile und erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt. In den letzten Jahren hat der Online-Handel stark zugenommen und damit auch die Bedeutung von sicheren Zahlungsmethoden im Internet. Denn beim Einkaufen im Netz werden persönliche und sensible Daten wie Bankdaten, Adressen oder Passwörter übermittelt, die ein potenzielles Ziel für Betrüger und Cyberkriminelle darstellen. Daher ist es wichtig, dass Verbraucherinnen und Verbraucher auf sichere Zahlungsmethoden zurückgreifen, um ihre Daten vor Missbrauch zu schützen.
Sofortüberweisung
Dann spielt die Sicherheit für Sie bestimmt auch bei Zahlungen im Internet eine übergeordnete Rolle. Auf die Frage, welches Zahlungsmittel das sicherste ist, gibt es allerdings keine klare Antwort. Zu vielfältig und zu unterschiedlich sind die Optionen im Internet.
Über einen Kauf per Nachnahme lässt es sich einrichten, die Rechnung eines Onlineshops mit Bargeld zu begleichen. Die Zahlungsmethode sieht vor, dass der anfallende Kaufbetrag an den Post- bzw. Bei einem Rechnungskauf bestellen Verbraucher zunächst die Produkte und erhalten vom Onlinehändler im Zuge dieses Kaufs eine Rechnung. Diese Rechnung erreicht den Kunden entweder separat per E-Mail oder direkt gemeinsam im Paket mit der gekauften Ware. Ein Beispiel hierfür ist die Verbreitung von kontaktlosen Zahlungen im Supermarkt.
Dann überprüft die Bank auch Deine Bonität, also wie es finanziell bei Dir aussieht. Auswirkungen auf Deine Bewertung bei den Auskunfteien hat das nicht. Auch bei Klarna greift ein Käuferschutz, falls die Ware nicht ankommt oder etwas damit nicht stimmt. Die Kreditkartenunternehmen Mastercard und Visa sichern das Bezahlen im Internet über das sogenannte 3-D-Secure-Verfahren ab. Dieses Verfahren dient dazu nachzuweisen, dass tatsächlich der Karteninhaber mit den Kartendaten bezahlt.
In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vieler Onlineshops ist der Zeitraum aufgeführt, in welchem die Bezahlung der Artikel erfolgen muss. Nach Ablauf des Termins wird die Bestellung automatisch storniert. Paydirekt ist eine Marke der payment gateway lösungen 2014 gegründeten paydirekt GmbH mit Sitz in Frankfurt / Main. Das Unternehmen hat im Auftrag der deutschen Sparkassen und Raiffeisen-Volksbanken das paydirekt-Payment-Verfahren entwickelt und auf den Markt gebracht. Wenn Online-Händler giropay / paydirekt akzeptieren, erfolgt beim Einkauf eine Weiterleitung auf die paydirekt-Seite. Paydirekt ist ein Online-Bezahlsystem der deutschen Kreditwirtschaft.
Während es im Onlineshop lediglich darum geht, ein einmaliges Zahlungssystem einzurichten, sieht dies im Fachgeschäft vor Ort schon ganz anders aus. Sollen Kartenzahlungen angeboten werden, ist zunächst die Einrichtung eines entsprechenden Terminals erforderlich. Darüber hinaus ist es möglich, dass dir für regelmäßige Updates laufende Wartungskosten entstehen.
Mit der sogenannten Zwei-Faktor-Authentifizierung sind Kreditkartezahlungen noch sicherer geworden. Der neueste Trend beim Bezahlen im Supermarkt stellt mobile Payment dar. Mobile Payment kann sowohl per Girocard oder Kreditkarte als auch mit dem Handy erfolgen. Dabei nutzen Käufer und Verkäufer das sogenannte NFC-Verfahren (Near Field Communication).
